Fachforen/Workshops Session I (11:30 -13:00)
OZG I: Aktueller Stand der OZG-Umsetzung in Land und Kommunen
Moderation: Dr. Eva-Charlotte Proll, Behörden Spiegel
-
- Marius Herr, OZG-Koordinator des Landes Baden-Württemberg, Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
- Stefan Eichenhofer, Geschäftsführer, SEITENBAU GmbH
- Judith Geiser, Abteilungsleiterin IT-Qualitätsmanagement und digitale Strategie, Stadt Mannheim
- Thomas Müller, Projektmanager Kommunity, Komm.ONE
- Adrian Sommer, Geschäftsführer, EGovC GmbH
- Thomas Wieland, Leiter Digitalisierung und E-Government, MRN GmbH
Workflow I: Prozessmanagement – Das digitale Backend der Verwaltung gestalten
Moderation: Guido Gehrt, Behörden Spiegel
Impuls: Johannes Schwall, stellv. Teamleiter Beratung, PICTURE
-
- Dr. Daniela Oellers, Gesamtprojektleiterin des Projektes Landeseinheitliche E-Akte BW im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg
- Dominique Scheuer, Senior Enterprise Executive Government, Adobe
- Torsten Müller, Partner, Public Sector Consulting, KPMG
- Jürgen Vogler, Geschäftsführer, procilon
Kompetenzen I: Beschäftigte mitnehmen – Digitalkompetenzen am Arbeitsplatz stärken
Moderation: Ralph Lichtner, Leiter der Geschäftsstelle Digitalakademie BW
-
- Ariane Krüger, Leiterin der Stabsstelle Digitalisierung, Landkreistag Baden-Württemberg
- Dr. Alexander Bode, Vorstand, KommunalCampus
- Dr. Thomas Schuster, Rechtsanwalt und Partner, GvW Graf von Westphalen, Stuttgart
- Rebecca Nell, Senior Expert, KIC@bw, Fraunhofer IAO
Infrastruktur I Städte und Regionen im „smarten“ Wandel
Moderation: Jens Leyh, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
-
- Dr. Michael Bauder, Leiter der Stabsstelle Data Science, Stadt Freiburg
- Jens Mofina, Geschäftsführer, City & Bits
- Melanie Bihlmaier, Mirella Ehrenberger, Timo Nießner, Franziska Schott, Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
- Mathias Heinzler, Geschäftsführer, BAUPILOT GmbH
Fachforen/Workshops Session II (14:00-15:30)
OZG II: Der nächste Schritt – Anforderungen und Umsetzung des OZG 2.0
Moderation: Guido Gehrt, Behörden Spiegel
-
- Thomas Bönig, designierter Leiter des Amtes für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart
- Dr. Gisela Meister-Scheufelen, Vorsitzende des Normenkontrollrats Baden-Württemberg
- Prof. Dr. Robert Müller-Török, Professor für Informationsmanagement und E-Government, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Workflow II: KI und Machine Learning in der Verwaltung – Potenziale und Praxisbeispiele innovativer Technologien
Moderation: Marvin Baldauf, Referent für Vernetzung und Sonderaufgaben im Bereich Digitalisierung und E-Government, MRN GmbH
-
- Thomas Feld, Vice President Data Economics, Materna
- Prof. Dr. Ralf Daum, Studiengangsleiter, Professor BWL – Öffentliche Wirtschaft/Digital Public Management, DHBW Mannheim
Kompetenzen II: Post-Corona: Lessons learned in den Verwaltungen von Land und Kommunen
Moderation: Dr. Eva-Charlotte Proll, Behörden Spiegel
-
- Katharina Tiefenbach, Leiterin der Abteilung Verwaltung, BITBW
- Thomas Laue, Digitalisierungsbeauftragter, Stadt Heilbronn
- Ingo Lalla, Vice President, Myra Security GmbH
- Stefan Kondmann, Head of Key Account Management Public, 1&1 Versatel
Infrastruktur II: Digitale Souveränität – Multi-Cloud, Open Source, Open Code etc.
Moderation: Matthias Lorenz, Behörden Spiegel
-
- Dr. Matthias Feuerhake, Leiter der Abteilung Infrastrukturdienste, BITBW
- Andreas Reckert-Lodde, Referat Digitale Souveränität für die IT der öffentlichen Verwaltung, Bundesministerium des Innern und für Heimat
- Dr. Michael Wissen, CTO, Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
- Dr. Nicolas Sonder, Partner, PwC